Glücklicherweise sind Veränderungen an jedem Punkt im Leben jedes Menschen möglich, wenn er das Wagnis auf sich nimmt, die Sache in Angriff zu nehmen.
(Virginia Satir)
Mein Angebot
richtet sich an

Menschen in belastenden Lebenssituationen
z. B. in Folge der Geburt oder Pubertät eines Kindes,
in Zusammenhang mit schulischen Problemen des Kindes,
bei Veränderung der Familiensituation,
bei/nach Trennungen,
Abschieden oder Todesfällen,
in Lebens- oder Sinnkrisen
sowie in beruflich herausfordernden Umständen

Paare mit Fragen zu
ihrer Beziehung und/oder
mit Problemen in ihrer Partnerschaft

Menschen mit Leidenszuständen
wie
psychosomatischen Beschwerden,
Depressionen,
Angsterkrankungen,
traumatischen Erfahrungen,
Veränderungen der Vitalität oder Emotionalität

Menschen mit Interesse an persönlicher Entwicklung

Supervision
Supervision bietet die Möglichkeit von „oben“, quasi aus der Vogelperspektive auf Zusammenhänge im Arbeitskontext zu blicken.
Hierbei werden Fragen, Problembereiche, Konflikte und Fallbeispiele aus dem beruflichen Alltag thematisiert und selbstreflektiv bearbeitet.
Die psychosoziale Intervention, die ich in Gruppen anbiete, verbinde ich sehr gerne mit der Intervision.

Intervision
Intervision ist eine wertvolle Möglichkeit belastende berufliche Aspekte zu reflektieren.
Sie findet innerhalb einer Gruppe von Menschen statt, die in einem ähnlichen Berufsfeld arbeiten.
Die Person, die ein Thema einbringt, hat nicht nur die Möglichkeit, ihre eigene Situation zu betrachten, sondern sie profitiert im Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen auch von deren Erfahrung und Wissen.
Sie kann somit ihre Sachkenntnis und ihre berufliche Handlungskompetenz erweitern und in für sie schwierigen Situationen effektiver handeln. Ein weiterer gewinnbringender Effekt ist, dass sich letztendlich alle IntervisionsteilnehmerInnen mit ihren Arbeitserfahrungen auseinandersetzen.
So leistet Intervision einen wichtigen Beitrag zur Psychohygiene und dient somit der Burnoutprophylaxe.
Die Basis für konstruktive Intervisionsarbeit ist Vertraulichkeit und gegenseitige Wertschätzung.
RAHMENBEDINGUNGEN
Das sollten Sie wissen,
bevor wir zusammen loslegen
Kostenloses Informationsgespräch
In einem kostenlosen, ca. 20minütigen Informationsgespräch sprechen wir über die Rahmenbedingungen der Psychotherapie, wie der Verschwiegenheit oder meiner therapeutischen Haltung und klären organisatorische Fragen.
Dieses Informationsgespräch ist kein Therapiegespräch.
Kostenpflichtiges Erstgespräch
Dieses erste Therapiegespräch dauert 50 Minuten und dient neben der Abklärung Ihres Anliegens/Ihrer Ziele dazu, uns gegenseitig kennenzulernen und etwaige Fragen zu besprechen.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht. Diese dient dem Schutz der für das Gelingen einer Psychotherapie unerlässlichen Vertrauensbeziehung zwischen Klient*in und Psychotherapeut*in (§15 Psychotherapiegesetz).
Kosten

Informationsgespräch
Dauer: 20 Minuten
kostenlos

Psychotherapeutische Einheit – Beratung
Dauer: 50 Minuten
EUR 90

Paartherapie – Therapie im Mehrpersonensetting
Dauer: 75 Minuten
EUR 135

Supervision – Intervision
Dauer: nach Vereinbarung
auf Anfrage

Elternberatung
vor einvernehmlicher Scheidung/Beratung gemäß §95 Abs. 1a AußStrG
Dauer: 75 Minuten
EUR 135

Sonstiges
Bezahlung: Das Honorar ist direkt nach jeder einzelnen Therapieeinheit in bar zu entrichten.
Umsatzsteuer: Psychotherapeutische Behandlungen sind laut §6 UStG umsatzsteuerbefreit
Indexanpassung: Aufgrund der aktuellen Situation behalte ich mir das Recht vor, die Preise entsprechend anzupassen.
Kostenrückerstattung
Bei als krankheitswertig geltenden Störungen kann ein Kostenzuschuss (je nach Krankenkasse zwischen EUR 28,93 und EUR 45 je Sitzung) beantragt werden. Kostenzuschüsse werden generell erst im Nachhinein von der Krankenkasse ausbezahlt.
Absageregelung
Ihr Termin ist speziell für SIE reserviert. Im Sinne einer fairen Terminkoordination bitte ich um Verständnis, dass das Honorar bei Absage innerhalb von 24h vor dem vereinbarten Termin oder bei Fernbleiben ohne Absage in Rechnung gestellt wird.
Kontaktieren Sie mich
Wenn Sie sich per Email oder Telefon melden,
antworte ich im Regelfall innerhalb weniger Stunden!